Metstübchen-Logo
24.5.2007, 14:47
E-Mail – WWW
Dom
Nicht in den nächsten 4 Wochen. Ich habe am 15.6. meine Doktor-Prüfung… Ihr dürft am 22. abends alle zur Feier kommen, wenn ihr wollt. :)

Bis dahin werde ich die meiste Zeit sicherlich eher lernen und Vortrag vorbereiten.

Dom
24.5.2007, 22:06
Elwin
Vorsicht Dom, ich wohne durchaus in „Reichweite“ :)
24.5.2007, 22:20
E-Mail – WWW
Kronosjian
Tja, ich würde da ja tatsächlich mein Kommen androhen, wenn das nicht so weit weg wäre. Also musst Du nur mit Mr. Unersättlich rechnen ;-)

Ansonsten habe ich jetzt die Aufschriebe von Katharina (und wessen Handschrift ist das Gekrakel sonst noch?) hochgeladen.
Mein Brainstorming-Purzel-zitier-Tippsammlung dazu poste ich hoffentlich am Wochenende, dann können wir das ganze vielleicht noch einmal zusammen besprechen und fertig stellen.
Viele Grüße
Ulrich
zuletzt geändert: 24.5.2007, 22:21
25.5.2007, 08:38
E-Mail – WWW
Dom
@Mr.Unersättlich: Ja, es war ernst gemeint. Du darfst ruhig, wenn du Zeit und Lust hast. Für eine genaue Wegbeschreibung Mail an mich.

@Kronosjian: ja, mach mal. Ein paar Minuten werde ich dafür sicher erübrigen können :)

Dom
25.5.2007, 12:19
E-Mail – WWW
Purzel
Die Handschrift ist meine. Ich kann mal in einer ruhigen Minute zusammenschreiben, was da steht und was es bedeuten könnte ;)
25.5.2007, 16:27
Amina (Heshinyazia)
Alles Purzels Schrift. Aber die kann man gut lesen, finde ich. Akoluthin ist das einzige, was mir aufgefallen ist, aber das ist Orthographie…
25.5.2007, 16:32
E-Mail – WWW
Purzel
Ein Füllhalter ist leider kein besonders gutes Schnellschreibgerät. ;)
12.6.2007, 23:45
E-Mail – WWW
Kronosjian
Püh,ja immer diese voreiligen Versprechungen *schlechtes Gewissen hab*
Also ich habe mal meine eigenen Notizen, Purzels Beispiele/Tipps und allerlei Lektürehinweise zu einem Überblicksartikel verwurstet.
Jetzt erwarte ich Korrekturen, verbesserte Beispiele und eine rege Diskussion um weitere Ergänzungen.
Viele Grüße
Ulrich
13.6.2007, 19:53
E-Mail – WWW
Dom
So, ein paar Worte hierzu, damit ich nicht nur Mathe heute mache:

1. Es ist schlauer, nicht mit einzelnen Personen sondern mit Gruppen zu beginnen. Dann hat man schonmal die „großen Konflikte"… kleine Zwischenkonflikte u.ä. können dann durch Mitglieder der Gruppen reinkommen. So war der Beginn unseres C-Webs nicht Baron vs. Dorfältester, sondern die Gruppen „Feenwesen“, „Nordmärker“ und „Dorfbewohner“ und ein paar grundlegende Gedanken zu den drei Gruppen.

2. Der Satz „Denk daran, dass deine Linien immer zwei Enden haben…“ passt nicht zum Beispiel mit dem Baron und dem Dorfältesten. Tatsächlich kann man die Symbole an beide Enden machen, man kann aber auch wie im Beispiel nur ein Symbol für eine beiderseitige Beziehung nutzen.

3. Das Flag Framing in „Wo bleiben die Spieler?“ fällt vom Himmel. Zudem müsste der Abschnitt eher mit „Wo bleiben die Charaktere?“ überschrieben werden. Im übrigen halte ich das Flag Framing für fast essenziell, damit sich die Charaktere überhaupt für den Konflikt interessieren. Kennt man die Flags der Spieler (bzw. der Charaktere) nicht, so kann man natürlich raten oder generische Flaggen ansprechen (z.B. Hilfsbereitschaft, Geheimnisse aufdecken, Bezahlung, usw.)

4. Die magische Zahl drei fehlt mir noch: Drei Konfliktparteien sollt ihr sein ;) Genau wie eine grobe Anzahl NSCs (z.B. 2—4 pro Partei genügen)

5. Ein Beispiel wäre cool, am besten wie der von Haukrinn (übrigens mit k, nicht mit g) mit Aufbau-Anleitung. Vielleicht kriegen wir den Aufbau des Albernia-Konflikts vom WT-Con noch halbwegs zusammen.

Dom
13.6.2007, 23:20
E-Mail – WWW
Kronosjian
Ich werde mal Deine Anregungen mit in den Text aufnehmen. Was das Flag Framing angeht könnte das noch etwas dauern, weil es da wohl nicht mit ein paar kleinen Korrekturen getan ist.
Was aber meinst Du mit der Aufbauanleitung? In Haukrinns Beispiel ist außer dem ausführlichen C-Web ja nichts dabei?
Falls Du das meinst, dazu habe ich mal angefangen unser Con-Beispiel mit Y-ED nachzubauen.
Leider kann ich nicht alles lesen, bzw. scheinen mir die Linien etwas durcheinander zu gehen und unklar zu enden.
Wer kann da noch die (notwendigen) Ergänzungen und Ideen, die wir damals hatten, beitragen, damit das Beispiel wieder voll zum Leben erwacht?
nächtliche Grüße
Ulrich
13.6.2007, 23:33
E-Mail – WWW
Dom
Mit Aufbauanleitung meine ich: Ok, das Blatt ist leer. Dann überlegt man sich, wo das Abenteuer spielt und was die Parteien sind und legt schonmal Beziehungen zwischen diesen Parteien fest. Im Beispiel sind das diese hier und das da. Ah, ok, hier ist ein Charakter, der laut Flags das will, was gut dazu passt, weswegen man hier noch eine Beziehung zu einem Mitglied von Gruppe y so machen könnte, damit dann usw. usf.

Dom
24.6.2007, 14:08
E-Mail – WWW
Purzel
Ich habe ein weiteres Programm gefunden, das R-Map geeignet ist. Nach ein paar Tests und Spielereien hat es mich überzeugt:

yEd

yEd läuft auf Java unter allen Plattformen, kostet nichts, ist leicht zu bedienen und macht schöne Grafiken.

Ein Clou sind die verschiedenen automatischen Anordnungen, die das Programm bietet: man kann einfach mal im Brainstorming drauflos zeichnen und einen Graphen machen, ohne einen Gedanken an äussere Form und Übersichtlichkeit zu verschwenden. Hinterher kann man einen Algorithmus drüber laufen lassen, der den Graph nett und ansehnlich sortiert.
24.6.2007, 14:40
E-Mail – WWW
Dom
Meinst du das Programm, das Kronosjian in #20 erwähnt?
15.7.2007, 20:12
E-Mail – WWW
Kronosjian
Hallo zusammen,
ich spinne gerade etwas an einem „Generator“ für Konfliktnetze herum, also einer simplen Checkliste bzw. Schablone um ein schnell spielbares Konfliktnetz zu erstellen (wozu halt 35 Grad im Schatten so führen ;-). Nennen wir die Methode mal „Deduktives Netzstricken“, also von der abstrakten Anordnung der Gruppen hin zu einem konkreten spielfähigen Konfliktnetz.
D.h. man beginne mit einer leeren Dreierkonstellation an und definiere eine der Gruppen (was wohl mit einer der häufigeren Zugänge für ein Abenteuer ist. Schließlich beruhen viele Abenteuer alleine darauf, dass man einen Ort, einen NSC oder Konflikt als Ausgangspunkt hat, aus dem man nun ein Abenteuer entwickeln möchte/soll).
Hernach nutze man seinen Grips, seine Phantasie, Hintergrundbücher oder Namenslisten und benenne die beiden anderen Gruppen. So dann greife man zu unten stehenden generischen Labels und pappe sie auf die Linien der Schablone.
So ausgefüllt beginnt das Konfliktnetz zum Leben zu erwachen und es gilt die Grundlagen der Beziehungen näher auszugestalten. Spätestens jetzt dürften auch die einzelnen Figuren innerhalb der Gruppen Gestalt annehmen…

Jetzt also die Frage ob noch weitere typische Labelbezeichnungen fehlen, diese Liste also vollständig ist?
Feind
hasst
ist neidisch auf
verachtet
ist Konkurrent von
Freund
ist Freund von
liebt
verehrt
hat gemeinsames Ziel mit
Abhängigkeit
ist abhängig von (finanziell, moralisch, emotional)
ist Partner von
Grundlage der Beziehung
(Macht-)Position
Besitz
persönliche Beziehung
Fähigkeiten
Herkunft
16.7.2007, 09:33
E-Mail – WWW
Dom
Mir fällt noch ein:

Feind:
* wurde enttäuscht von
* hat Angst vor
* Opfer von

Dazu noch (bin mir nicht sicher, ob das nötig ist):
* ist eifersüchtig auf (das ist so ähnlich wie Konkurrent)
* fühlt sich unterlegen (ist so ähnlich wie Neid)

Freund:
* hat Mitleid mit
* fühlt sich verpflichtet gegenüber
* gehört derselben Gruppe an wie

statt „ist Freund von“ besser „befreundet mit“

Abhängigkeit:
deinen ersten Punkt find ich etwas blöd…

* Unterlegenheit/Angst
* Untergebener/Verpflichtung
* wird erpresst von
16.7.2007, 20:37
E-Mail – WWW
Kronosjian
Ok den Punkt „ist abhängig von“ müsste man wohl doch besser ausdifferenzieren bzw. anders bezeichnen.
— schuldet ihm/ihr etwas (Geld, Gefallen)
— ist funktional abhängig von (Schüler, Gefolgsmann, Befehlshierarchie)
17.7.2007, 09:57
E-Mail – WWW
Dom
Als Grundlage einer Beziehung fällt mir auch noch eine familiäre Beziehung ein und vielleicht ein gemeinsamer Feind, Freund o.ä., also eine Beziehung über einen Dritten.
Impressum — Datenschutz — Über das MetstübchenRSS